Gepostet von trachten in News, Oktoberfest, Trachtenmode | Keine Kommentare
Trachten-Must-Haves auf der Wiesn 2016

Selbst Trachtennarren wie uns ist klar, dass nicht jeder jedes Jahr zum Oktoberfest seine Garderobe erneuert – und vor allem nicht zur Wiesn 2016, wo die Zeichen ja auf Tradition stehen. Die alte Lederhose ist also dieses Jahr besonders passend, das Vintage-Dirndl heuer lieber gesehen denn je. So sind die Trendartikel zum Herbst 2016 eher als Zusätze zu bestehenden Ensembles zu verstehen.
Das ist praktisch: Schließlich schont es den Geldbeutel und macht es sehr einfach, auf der Höhe der Zeit zu sein. Hier also die fünf Artikel, die wir über den Sommer hinweg als Must-Haves für die Wiesn 2016 identifiziert haben.
Fünft Pflichtartikel zur Wiesn 2016
- Haarschmuck (für sie)
Bereits auf den ersten Volksfesten des Sommers waren Madln ohne Haarkranz, Haarband & Co. in der Minderheit. Spätestens zum Gäubodenfest waren sie zu absoluten Ausnahmen geworden. Zöpfe, hochgesteckte Haare, und sonstige Friseuren in allen Ehren: Aber vergesst nicht den Blumenschmuck.
- Pfoad (für ihn)
Grandad-Shirt, Leinenoberteil, Bauernhemd… Alle wollen „Pfoad“ sagen, kommen aber nicht auf das Wort. Heuer trägt sich die alte Krachlederne besonders gut zu so einem schlichten, robusten Hemd mit halber Knopfleiste und kleinem Stehkragen. Dass solche Pfoade nicht nur modisch, sondern höllisch bequem sind, ist ein Bonus.
- Trachtenchucks (für sie)
Für den Weg zur Wiesn – und spätestens für den Weg zurück – empfehlen sich Trachtensneakers. Vor allem Lederhosenträgerinnen freuen sich über diese neuen Hybrid-Schuhe, die das Trachtige in den Alltag bringen und das Alltägliche in die Tracht.
- Hosenträger (für ihn)
Haben nicht alle Lederhosen Hosenträger? Na klar, was für eine Frage! Aber wir wissen alle, dass die H-Träger oft stören und vor allem zu schickeren Hemden oft zu, naja, hemdsärmelig aussehen. So wählen die besonders feschen Buam im Jahr 2016 Trachtenhosenträger.
- Handytaschen mit Hirsch (für alle)
Klar, total cheesy und gehen eigentlich gar nicht. Setzten sich allerdings zunehmend durch…